Head Tracking Code Body Tracking Code

Revolutionär! Die Innovation für anspruchsvolle Zahnmediziner: FDOKs/NICOs noch sicherer nachweisen und nachhaltig behandeln

CaviTAU® - das zahnmedizinische Befundungstool zur Analyse von Hohlräumen im Kiefer, um eine neue Patientenschicht zu erschließen und sowohl effektivere als auch umfangreichere Behandlungen anbieten zu können.

CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
  • basierend auf strahlungs- und schmerzfreier Ultrasonografie
  • forensisch konkludente Vorgehensweise
  • Anwendung ans Praxispersonal delegierbar

Revolutionär! Für anspruchsvolle Zahnmediziner: 
FDOKs/NICOs noch sicherer nachweisen und nachhaltig behandeln

CaviTAU® - das zahnmedizinische Befundungstool zur Analyse von Hohlräumen im Kiefer, um eine neue Patientenschicht zu erschließen und sowohl effektivere als auch umfangreichere Behandlungen anbieten zu können.

CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
  • basierend auf strahlungs- und schmerzfreier Ultrasonografie
  • forensisch konkludente Vorgehensweise
  • Anwendung ganz einfach ans Praxispersonal delegierbar
8 Jahre Entwicklung - diese Zahnarztpraxen vertrauen bereits auf  CaviTAU®.
Dr. med. dent
Harald Fahrenholz
Zahnästhetik am Kohlmarkt
"  Wir haben uns früher vor allem mit Ästhetik beschäftigt. Jetzt hat sich das komplett verändert. Nun haben wir auch kranke Patienten, die glücklich sind, dass sie bei uns operiert werden. Dass wir ihnen helfen können auf ihrem Weg, gesund zu werden." - Zum Videofallbeispiel
Dr. med. dent.
Oliver Steinwendtner
Zahnarztpraxis am Vorgartenmarkt

" Das größte Problem hinsichtlich der FDOKs/NICOs war lange Zeit die korrekte Diagnosestellung. Deswegen wurden Kavitäten lange von der Wissenschaft nicht richtig gewürdigt. Heute stehen uns jedoch die Tools zur Verfügung, um frühzeitig Warnsignale im Kieferknochen zu erkennen, entsprechend darauf zu reagieren und neue Behandlungsfelder zu erschließen."

Dr. med. dent.
Paul Lee
INTEGRA Medical Group S.A

Dank CaviTAU® konnten wir unserem Anspruch, forensisch sauber zu arbeiten, noch einmal besser gerecht werden. Das Gerät eröffnet für uns eine weitere neue Untersuchungsmethode, um FDOKs/NICOs schnell und strahlungsfrei diagnostizieren zu können."

Sicherheit, Präzision und Kontrolle für die 
Lokalisation von Hohlräumen und Entzündungsherden 
im Kieferknochen

Stehen auch Sie in Ihrem Praxisalltag wiederkehrend vor diesen Herausforderungen:

Fehlende Eindeutigkeit

Zur Identifikation von FDOKs/NICOs im Kieferknochen stehen Ihnen nur die klassischen Röntgenstrahlen OPG oder DVT zur Verfügung. Die Ergebnisse dieser Verfahren reichen zur eindeutigen Befundung jedoch nicht aus. 

Angst vor Fehlentscheidungen

Gewissheit über die nächsten Behandlungsschritte zu erlangen, ist so unmöglich. Die Gefahr einer Fehlentscheidung begleitet Sie ständig im Hinterkopf. Weder wollen Sie Ihre Patienten durch unnötige Operationen belasten, noch sich aufgrund fehlender forensischer Genauigkeit in Ihrer Arbeit angreifbar machen.

Unzufriedenheit mit Ergebnis

Eine unangenehme Situation, die sich mit dem Anspruch und Qualitätsbewusstsein an Ihre eigene Arbeit nur schwer vereinbaren lässt. Im schlimmsten Fall bleiben sowohl Ihr Patient als auch Sie unzufrieden zurück.

Die Lösung:

Der Ausbau Ihres Befund- und Behandlungsspektrums in Bezug auf FDOKs/NICOs mittels eines auf Ultrasonografie basierenden Tools, mit dem Sie Hohlräume, bzw. Entzündungen im Kieferknochen strahlungsfrei, schmerzfrei und eindeutig lokalisieren können. Damit beugen Sie falschen Diagnosen effektiv vor und behandeln erfolgreich Patienten, deren Leiden aus dem Kieferknochen stammt.
 8 Jahre Entwicklung - diese Zahnarztpraxen vertrauen bereits auf CaviTAU®

Unser innovatives CaviTAU®-Gerät...

… ergänzt Ihr Befundungsspektrum in Bezug auf FDOKs/NICOs, damit Sie zu 100 % eindeutigen Ergebnissen kommen.

… ist im Gegensatz zu Röntgenstrahlen risikofrei anzuwenden (denken Sie an das ALARA-Prinzip).

… lässt sich dank Touchdisplay intuitiv bedienen und ist nicht größer als ein kleines Desktop-Gehäuse.

… ermöglicht es Ihnen dank der visuellen und leicht nachvollziehbaren Darstellung der Ergebnisse, das Vertrauen Ihrer Patienten zu gewinnen.

… lässt sich in der Anwendung spielend leicht an Ihr Praxispersonal delegieren - bei korrekter Bedienung ist die Reproduktion der Ergebnisse sichergestellt.

Die revolutionäre Innovation für Ihre Zahnarztpraxis

Das unterscheidet unsere Behandlungsmethode von der klassischen Untersuchung mit Röntgenstrahlen:

OPG / DVT

Verwendet schädliche Röntgenstrahlen.

CaviTAU®

Das moderne CaviTAU® verwendet einzigartige, speziell auf den Mund-Kiefer-Raum abgestimmte trans-alveolare Ultrasonografie; untersucht Gewebe also mithilfe von Ultraschallwellen. Damit Sie mit einem guten Gewissen in die Befundung starten können, weil Ihnen eine risikofreie Anwendung zur Verfügung steht.

Eigenes Behandlungszimmer erforderlich.
Das moderne CaviTAU®-Gerät ist etwa so groß wie ein kleines Desktop-Gehäuse und nimmt überhaupt nicht viel Platz weg. Im Gegensatz zu einem Gerät zur Messung von Röntgenstrahlen braucht es keinen eigenen Behandlungsraum, sondern kann unauffällig in Ihre bestehenden Räumlichkeiten integriert werden. Es wird in einem praktischen Koffer geliefert und kann in diesem auch leicht transportiert werden.
Ergebnisse aus der Bildgebung für Patienten nicht nachvollziehbar.
Die visuelle, eingefärbte Darstellung der Aufnahmen des Kieferknochens macht nicht nur Ihnen die Diagnose leichter, sondern ist sogar für Ihren Patienten intuitiv erfassbar und deutbar.
Dies gibt Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Ihren Patienten noch aktiver in die Entscheidung über das weitere Vorgehen einzubeziehen und das Vertrauen in den Behandlungserfolg zu stärken
Dr. med. dent
Harald Fahrenholz
Zahnästhetik am Kohlmarkt
"  Wir haben uns früher vor allem mit Ästhetik beschäftigt. Jetzt hat sich das komplett verändert. Nun haben wir auch kranke Patienten, die glücklich sind, dass sie bei uns operiert werden. Dass wir ihnen helfen können auf ihrem Weg, gesund zu werden."
Dr. med. dent.
Oliver Steinwendtner
Zahnarztpraxis am Vorgartenmarkt

" Das größte Problem hinsichtlich der FDOKs/NICOs war lange Zeit die korrekte Diagnosestellung. Deswegen wurden Kavitäten lange von der Wissenschaft nicht richtig gewürdigt. Heute stehen uns jedoch die Tools zur Verfügung, um frühzeitig Warnsignale im Kieferknochen zu erkennen, entsprechend darauf zu reagieren und neue Behandlungsfelder zu erschließen."

Dr. med. dent.
Paul Lee
INTEGRA Medical Group S.A

Dank CaviTAU® konnten wir unserem Anspruch, forensisch sauber zu arbeiten, noch einmal besser gerecht werden. Das Gerät eröffnet für uns eine weitere neue Untersuchungsmethode, um FDOKs/NICOs schnell und strahlungsfrei diagnostizieren zu können."

Sicherheit, Präzision und Kontrolle für die Lokalisation von Entzündungsherden im Kieferknochen

Stehen auch Sie in Ihrem Praxisalltag wiederkehrend vor diesen Herausforderungen:

Fehlende Eindeutigkeit

Zur Identifikation von FDOKs/NICOs im Kieferknochen stehen Ihnen nur die klassischen Röntgenstrahlen OPG oder DVT zur Verfügung. Die Ergebnisse dieser Verfahren reichen zur eindeutigen Befundung jedoch nicht aus. 

Angst vor Fehlentscheidungen

Gewissheit über die nächsten Behandlungsschritte zu erlangen, ist so unmöglich. Die Gefahr einer Fehlentscheidung begleitet Sie ständig im Hinterkopf. Weder wollen Sie Ihre Patienten durch unnötige Operationen belasten, noch sich aufgrund fehlender forensischer Genauigkeit in Ihrer Arbeit angreifbar machen.

Unzufriedenheit mit Ergebnis

Eine unangenehme Situation, die sich mit dem Anspruch und Qualitätsbewusstsein an Ihre eigene Arbeit nur schwer vereinbaren lässt. Im schlimmsten Fall bleiben sowohl Ihr Patient als auch Sie unzufrieden zurück.

Die Lösung:

Der Ausbau Ihres Befund- und Behandlungsspektrums in Bezug auf FDOKs/NICOs mittels eines auf Ultrasonografie basierenden Tools, mit dem Sie Hohlräume bzw. Entzündungen im Kieferknochen strahlungsfrei, schmerzfrei und eindeutig lokalisieren können. Damit beugen Sie falschen Diagnosen effektiv vor und behandeln erfolgreich Patienten, deren Leiden aus dem Kieferknochen stammt.

Unser innovatives CaviTAU®-Gerät...

… ergänzt Ihr Befundungsspektrum in Bezug auf FDOKs/NICOs, damit Sie zu 100 % eindeutigen Ergebnissen kommen.

… ist im Gegensatz zu Röntgenstrahlen risikofrei anzuwenden (denken Sie an das ALARA-Prinzip).

… lässt sich dank Touchdisplay intuitiv bedienen und ist nicht größer als ein kleines Desktop-Gehäuse.

… ermöglicht es Ihnen dank der visuellen und leicht nachvollziehbaren Darstellung der Ergebnisse, das Vertrauen Ihrer Patienten zu gewinnen.

… lässt sich in der Anwendung spielend leicht an Ihr Praxispersonal delegieren - bei korrekter Bedienung ist die Reproduktion der Ergebnisse sichergestellt.

Die revolutionäre Innovation für Ihre Zahnarztpraxis

Das unterscheidet unsere Behandlungsmethode von der klassischen Untersuchung mit Röntgenstrahlen:

Ohne CaviTAU®

OPG / DVT - Verwendet schädliche Röntgenstrahlen.

Mit CaviTAU®

Das moderne CaviTAU® verwendet einzigartige, speziell auf den Mund-Kiefer-Raum abgestimmte trans-alveolare Ultrasonografie; untersucht Gewebe also mithilfe von Ultraschallwellen. Damit Sie mit einem guten Gewissen in die Befundung starten können, weil Ihnen eine risikofreie Anwendung zur Verfügung steht.

Ohne CaviTAU®

Eigenes Behandlungszimmer erforderlich.

Mit CaviTAU®

Das moderne CaviTAU®-Gerät ist etwa so groß wie ein kleines Desktop-Gehäuse und nimmt überhaupt nicht viel Platz weg. Im Gegensatz zu einem Gerät zur Messung von Röntgenstrahlen braucht es keinen eigenen Behandlungsraum, sondern kann unauffällig in Ihre bestehenden Räumlichkeiten integriert werden. Es wird in einem praktischen Koffer geliefert und kann in diesem auch leicht transportiert werden.

Ohne CaviTAU®

Ergebnisse aus der Bildgebung für Patienten nicht nachvollziehbar.

Mit CaviTAU®

Die visuelle, eingefärbte Darstellung der Aufnahmen des Kieferknochens macht nicht nur Ihnen die Diagnose leichter, sondern ist sogar für Ihren Patienten intuitiv erfassbar und deutbar.
Dies gibt Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Ihren Patienten noch aktiver in die Entscheidung über das weitere Vorgehen einzubeziehen und das Vertrauen in den Behandlungserfolg zu stärken

So lernen Sie CaviTAU® kennen

Damit Sie den größtmöglichen Erfolg und Nutzen aus der Integration von CaviTAU® in Ihren Behandlungsalltag ziehen, möchten wir sichergehen, dass Sie über Funktion und Bedienbarkeit bestens informiert sind, bevor Sie sich für die Anschaffung entscheiden.

Schritt 1:

Fragebogen ausfüllen

Beantworten Sie uns einige wenige Fragen zu Ihrer Tätigkeit als Zahnmediziner und Ihrer Praxis, damit wir uns ein Bild von Ihrem Behandlungsfeld machen können.

Schritt 2:

Kostenlose Potenzialanalyse

Wir analysieren gemeinsam den Status-quo Ihrer Praxis und zeigen Ihnen, wie Sie mit CaviTAU® sicherer Befunde stellen, bessere Behandlungsergebnisse erzielen und mehr Patienten auf ihrem Weg zur Genesung helfen können.

Schritt 3:

Hands-on-Training

Ist Ihr Interesse geweckt, empfehlen wir Ihnen unser Hands-on-Training. Hier lernen Sie, wie sie zukünftig forensisch sicher FDOKs lokalisieren können. Der große Vorteil: Sie arbeiten selbstständig am CaviTAU®-Gerät.

So lernen Sie CaviTAU® kennen

Damit Sie den größtmöglichen Erfolg und Nutzen aus der Integration von CaviTAU® in Ihren Behandlungsalltag ziehen, möchten wir sichergehen, dass Sie über Funktion und Bedienbarkeit bestens informiert sind, bevor Sie sich für die Anschaffung entscheiden.

Schritt 1:

Fragebogen ausfüllen

Beantworten Sie uns einige wenige Fragen zu Ihrer Tätigkeit als Zahnmediziner und Ihrer Praxis, damit wir uns ein Bild von Ihrem Behandlungsfeld machen können.

Schritt 2:

Kostenlose Potenzialanalyse

Wir analysieren gemeinsam den Status-quo Ihrer Praxis und zeigen Ihnen, wie Sie mit CaviTAU® sicherer Befunde stellen, bessere Behandlungsergebnisse erzielen und mehr Patienten auf ihrem Weg zur Genesung helfen können.

Schritt 3:

Hands-on-Training

Ist Ihr Interesse geweckt, empfehlen wir Ihnen unser Hands-on-Training. Hier lernen Sie, wie sie zukünftig forensisch sicher FDOKs lokalisieren können. Der große Vorteil: Sie arbeiten selbstständig am CaviTAU®-Gerät.

So zieht CaviTAU® in Ihre Zahnarztpraxis ein 

Ihr Zeitaufwand - nicht mehr als ein halber Arbeitstag

1. Hands-on-Training

Das Hands-on-Training bietet Ihnen die einmalige Möglichkeit, sich mit dem Gerät und der Anwendung vertraut zu machen. Sie überzeugen sich selbst davon, wie einfach die Identifikation von FDOKs/NICOs hiermit ist und haben gleichzeitig die Chance, alle Ihre offenen Fragen mit einem unserer CaviTAU®-Experten zu klären.

Ihr Zeiteinsatz: 120 min.

2. Auslieferung 
des CaviTAU®-Geräts

Nun sind Sie bereit, CaviTAU® in Ihren Praxisalltag zu integrieren. Wir liefern Ihr Gerät persönlich in Ihre Praxis, bauen es am gewünschten Ort auf und schulen Sie und Ihr Praxisteam nochmal in der Anwendung, damit Sie direkt die ersten Patientenbehandlungen durchführen können.

Ihr Zeiteinsatz: 90 min.

3. Ihr Praxisteam 
übernimmt

Delegieren Sie die Handhabung an Ihr Praxisteam und freuen Sie sich darüber, so wertvolle Zeit zu sparen, aber nicht auf bessere Befunde und mehr Sicherheit in der Diagnostik verzichten zu müssen. (Bei korrekter Anwendung ist die Reproduktion der Ergebnisse dank patentiertem Aufbau von Handstück und Ultraschall-Armen gewährleistet).

Ihr Zeiteinsatz: 0 min.

4. Patientenvertrauen gewinnen

Etablieren Sie Ihre neue Behandlungsmethode, indem Sie die intuitiv erfass- und nachvollziehbare Darstellung der Befundungsergebnisse in CaviTAU® mit Ihrem Patienten zusammen durchgehen, ihn aktiv in den Entscheidungsprozess einbeziehen und so sein Vertrauen gewinnen.

Ihr Zeiteinsatz: 10 min pro Patient

5. Startschuss für Ihr Praxiswachstum

Sie haben es geschafft! 

Mit CaviTAU® ist es ein Leichtes für Sie, die Behandlung von Entzündungen im Kieferknochen zum Standard in Ihrer Praxis zu machen. Erschließen Sie eine neue Patientenschicht mit dieser höherpreisigen, aber gleichzeitig wirkungsvolleren Behandlung und sehen Sie zu, wie Ihre Praxis und die Gesundheit Ihrer Patienten gedeihen.

Robert Huber

Geschäftsführer

Sichern Sie sich Ihre kostenlose Potenzialanalyse

In diesem unverbindlichen, 30-minütigen Analysegespräch mit einem unserer CaviTAU®-Experten zeigen wir Ihnen

wie Sie sich mit CaviTAU® durch eindeutigere Befunde absichern,

bessere Behandlungsergebnisse für eine größere Zahl an Patienten erzielen

und wirklich kranken Patienten auf Ihrem Weg zur Genesung helfen können.

So zieht CaviTAU® in Ihre Zahnarztpraxis ein 

Ihr Zeitaufwand - nicht mehr als ein halber Arbeitstag

1. Hands-on-Training

Das Hands-on-Training bietet Ihnen die einmalige Möglichkeit, sich mit dem Gerät und der Anwendung vertraut zu machen. Sie überzeugen sich selbst davon, wie einfach die Identifikation von FDOKs/NICOs hiermit ist und haben gleichzeitig die Chance, alle Ihre offenen Fragen mit einem unserer CaviTAU®-Experten zu klären.

Ihr Zeiteinsatz: 120 min.

2. Auslieferung 
des CaviTAU®-Geräts

Nun sind Sie bereit, CaviTAU® in Ihren Praxisalltag zu integrieren. Wir liefern Ihr Gerät persönlich in Ihre Praxis, bauen es am gewünschten Ort auf und schulen Sie und Ihr Praxisteam nochmal in der Anwendung, damit Sie direkt die ersten Patientenbehandlungen durchführen können.

Ihr Zeiteinsatz: 90 min.

3. Ihr Praxisteam 
übernimmt

Delegieren Sie die Handhabung an Ihr Praxisteam und freuen Sie sich darüber, so wertvolle Zeit zu sparen, aber nicht auf bessere Befunde und mehr Sicherheit in der Diagnostik verzichten zu müssen. (Bei korrekter Anwendung ist die Reproduktion der Ergebnisse dank patentiertem Aufbau von Handstück und Ultraschall-Armen gewährleistet).

Ihr Zeiteinsatz: 0 min.

4. Patientenvertrauen gewinnen

Etablieren Sie Ihre neue Behandlungsmethode, indem Sie die intuitiv erfass- und nachvollziehbare Darstellung der Befundungsergebnisse in CaviTAU® mit Ihrem Patienten zusammen durchgehen, ihn aktiv in den Entscheidungsprozess einbeziehen und so sein Vertrauen gewinnen.

Ihr Zeiteinsatz: 10 min pro Patient

5. Startschuss für Ihr Praxiswachstum

Sie haben es geschafft! 

Mit CaviTAU® ist es ein Leichtes für Sie, die Behandlung von Entzündungen im Kieferknochen zum Standard in Ihrer Praxis zu machen. Erschließen Sie eine neue Patientenschicht mit dieser höherpreisigen, aber gleichzeitig wirkungsvolleren Behandlung und sehen Sie zu, wie Ihre Praxis und die Gesundheit Ihrer Patienten gedeihen.

Sichern Sie sich Ihre kostenlose Potenzialanalyse

In diesem unverbindlichen, 30-minütigen Analysegespräch mit einem unserer CaviTAU®-Experten zeigen wir Ihnen

  • wie Sie sich mit CaviTAU® durch eindeutigere Befunde absichern,
  • bessere Behandlungsergebnisse für eine größere Zahl an Patienten erzielen
  • und wirklich kranken Patienten auf Ihrem Weg zur Genesung helfen können.

Häufig gestellte Fragen:

Ist eine Selbst-Installation der Software beim CaviTAU® -Starter KIT Light möglich?

Ja, grundsätzlich schon. Allerdings können wir bei der Eigeninstallation, keine Funktionsgarantie für die Software gewähren. Zudem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die CaviTAU® -Software sehr viel Speicherplatz benötigt und voraussichtlich Ihren eigenen PC sehr stark verlangsamt. Eine ordnungsgemäße Installation durch unseren technischen Support ist deshalb empfehlenswert. Wir empfehlen darüber hinaus das Starter KIT PRO oder PRO+ mit dem inkludierten leistungsfähigen PC zu erwerben, um oben genannte Herausforderungen zu umgehen.  

Brauche ich unbedingt ein Windows 10 Betriebssystem oder kann ich auch eine ältere Windows Version verwenden?

Ja, Windows 10 wird auf jeden Fall benötigt, da die älteren Windows Versionen die CaviTAU® –Software nicht korrekt und fehlerfrei abspielen können.

Ist es nötig, die Praxis-Software an das CaviTAU® -Gerät anzubinden, um das Übersichts-OPG am CaviTAU® -Bildschirm zu sehen?

Nein, Ihre Praxis Software muss nicht an das CaviTAU® –Gerät angebunden werden. Sie können die OPG-JPEG Datei des Patienten ganz einfach in die Software übertragen. Laden Sie hierzu die Patienten Datei auf einen USB-Stick. Speichern Sie die Datei von dem USB-Stick auf den CaviTAU® -PC und ziehen Sie die Datei in die Software oder zeigen dem Patienten das gewünschte Bild am PC-Bildschirm. 

Wie viel kostet ein CaviTAU® -Gerät?

Wir bieten Ihnen verschiedene Starter KITS an. Eine Übersicht über die Starter KITs und weitere CaviTAU® –Artikel, finden Sie in unserem Online Shop: https://shop.cavitau.de/ 

 Wie lange dauert die Einführungs-Schulung?

Die Einführungs-Schulungen dauern in der Regel ca. 4 Stunden. Die Schulungen finden Freitags und Samstag vormittags statt.

Wer steht hinter CaviTAU®?

CaviTAU® wurde unter der medizinischen Leitung von Dr. Dr. (PhD-UCN) Johann Lechner zur Sichtbarmachung verminderter Mineralisationsgrade im Kieferknochen entwickelt. 
Sinn und Zweck unserer unternehmerischen Tätigkeit ist es, Zahnärzte mit technisch intelligenten und innovativen Ideen zu unterstützen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit CaviTAU® ein Tool bereitzustellen, das Kavitäten im Kieferknochen möglichst exakt lokalisiert, um Patienten vor ungewollten Komplikationen nach bzw. vor Operationen zu schützen.

Dabei war es uns bei jedem Entwicklungsschritt ein Anliegen, die dentalmedizinische Versorgung sowohl für den behandelnden Zahnarzt als auch den Patienten so sicher, schonend und vor allem effizient und komfortabel wie möglich zu machen.

Robert 
Huber

CEO

Gosia 
Schamel

Accounting

Marina Machacek

Projekt Manager 

Benedict Schmiegel

IT-Management

Wer sind wir?

CaviTAU® wurde unter der medizinischen Leitung von Dr. Dr. (PhD-UCN) Johann Lechner zur Sichtbarmachung verminderter Mineralisationsgrade im Kieferknochen entwickelt. 
Sinn und Zweck unserer unternehmerischen Tätigkeit ist es, Zahnärzte mit technisch intelligenten und innovativen Ideen zu unterstützen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit CaviTAU® ein Tool bereitzustellen, das Kavitäten im Kieferknochen möglichst exakt lokalisiert, um Patienten vor ungewollten Komplikationen nach bzw. vor Operationen zu schützen.

Dabei war es uns bei jedem Entwicklungsschritt ein Anliegen, die dentalmedizinische Versorgung sowohl für den behandelnden Zahnarzt als auch den Patienten so sicher, schonend und vor allem effizient und komfortabel wie möglich zu machen.

Robert Huber

CEO

Gosia Schamel

Accounting

Tine Dokter

Grafik / Design

Marina Machacek

Projekt Manager 

Benedict Schmiegel

IT Manager 

Jetzt die Chance ergreifen und zum ersten Zahnarzt in Ihrer Stadt werden, der

... FDOKs/NICOs selbstbewusst diagnostiziert,

... Wochen im Voraus ausgebucht ist

... und seine Patienten so glücklich macht wie nie zuvor.

Die Zukunft der Zahnmedizin hat begonnen, seien Sie ein Teil davon!

CaviTau-Logo
DDHT GmbH & Co. KG
Tatzelwurmwerg 5 
82031 Grünwald - D
Kontakt
Telefon
+49 89 244 15 – 44 60

E-Mail
contact@cavitau.de
Hinweis: Die Angebote & Inhalte dieser Seite richten sich ausdrücklich nur an Gewerbetreibende & Unternehmer im Sinne des §14 BGB.
Copyright 2020 Timo Hänseler - Red Forest. This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.

Jetzt die Chance ergreifen und zum ersten Zahnarzt in Ihrer Stadt werden, der

... FDOKs/NICOs selbstbewusst diagnostiziert,

... Wochen im Voraus ausgebucht ist

... und seine Patienten so glücklich macht wie nie zuvor.

Die Zukunft der Zahnmedizin hat begonnen, seien Sie ein Teil davon!

DDHT GmbH & Co. KG
Tatzelwurmwerg 5 
82031 Grünwald - D
Kontakt
Telefon
+49 89 244 15 – 44 60

E-Mail
info@cavitau.de
Support
Rechtliches
Hinweis: Die Angebote & Inhalte dieser Seite richten sich ausdrücklich nur an Gewerbetreibende & Unternehmer im Sinne des §14 BGB. Copyright 2029 Timo Hänseler - Red Forest
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.